Deutsche Kinderfotografen Charity Vereinigung

Mitglieder Interview – Manuela Engelking

Mai 10th, 2011 by admin

Liebe Leserinnen und Leser,

wegen eines krankheitsbedingten Ausfalls sind leider die letzten Tage keine Interview-Veröffentlichungen möglich gewesen. Jetzt gehts wieder weiter, diesmal mit Manuela.

Manuela, wo ist Dein Einsatzgebiet für die DKCV?

Großraum Hannover sowie Landkreise Celle & Soltau

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Schon als Kind war ich fasziniert von der Kamera meines Vaters und sie zog mich magisch an…aus dieser ungezügelten Leidenschaft und meinem Hobby  ist nun mein Beruf geworden. Und durch meine drei Kids natürlich, denn was gibt es schöneres als Kinder zu fotografieren.

Was zeichnet Dich in Bezug auf die Fotografie aus? Wo liegen Deine Stärken?

Ich erzähle durch meine Fotografien Geschichten, jeder hat seine ganz eigene Story…durch meine Kinder habe ich viel Geduld, was ja sehr wichtig bei der Kinderfotografie ist. Mimik & Gestik eines jeden Menschen zu zeigen. Kreativität, Fantasie und Einfühlungsvermögen davon habe ich mehr als genug .Ich lasse jedes Kind wirklich auch Kind sein und das ist wichtig.

Wie bist Du auf die DKCV aufmerksam geworden?

Durch einen DKCV Button im Internet. Weil ich mich viel mit dem Unterfangen Charity auseinander gesetzt habe. Ich wollte gerne mich gerne mit einbringen Gutes zu tun. (Das kann ich ja nun jetzt)

Warum hast Du Dich entschieden bei dieser Vereinigung mitzumachen?

In meiner eigenen Familie, ist mir eine sehr nahestehende Person, sehr schwer an Krebs erkrankt. Aus dieser Zeit weiß ich, wie viel Leid & Ängste in dieser Situation innerhalb der Familie vorhanden ist. Ein wenig Licht & Freude in einer schweren Zeit in das Leben der an krebserkrankten Kindern und Ihren Familien zu bringen. Hat mich animiert mit zuarbeiten an einer tollen Sache…die DKCV

Hast du selber Kinder?

Ja, drei quirlige, aufgeweckten Jungs im Alter von fast einem 1 Jahr.6.und 16 Jahren

Wo fotografierst du am liebsten? Im Studio, outdoor oder indoor bei den Leuten daheim?

Sobald ich eine Kamera in der Hand habe, ist es ganz egal wo ich fotografiere. In meinem Studio oder auch im Park, bei ihnen im Wohnzimmer ich bin mobil und ziemlich flexibel. Ob ein natürliches Portrait, Collage oder Effektbild .das wird in einem Gespräch mit meinen Kunden vorab geklärt.

Vielen Dank für Deine Zeit. Möchtest Du den Leserinnen und Lesern des Blogs noch etwas mitteilen?

Es ist schön zu wissen, so eine tolle Vereinigung unterstützen zu können, wie die DKCV und vor allem mit dem zu helfen was man tut…..nämlich den wichtigsten Lebewesen….nämlich unseren Kindern :o)

 

Die Homepage von Manuela



Teilen auf Facebook

Veröffentlicht in Mitglieder-Interview | keine Kommentare »

Jahresrückblick der Elterninitiative Erlangen

April 30th, 2011 by admin

Liebe Leserinnen und Leser,

die Elterninitiative Erlangen hat den Jahresrückblick 2010 gedruckt und veröffentlicht. Und zwei Fotografen aus der DKCV sind auch mit an Bord. Von unserer Seite gibt es ein dickes Dankeschön für die gute Zusammenarbeit!! Danke.


Teilen auf Facebook

Veröffentlicht in Allgemein, Elterninitiative, Presse | keine Kommentare »

Shooting mit Henri – von Kerstin Schwister

April 28th, 2011 by admin

Wir haben mal wieder einen kleinen Shootingbericht zu veröffentlichen. Ihr seht, wir sind aktiv… Diesmal ein kleiner Bericht von Kerstin Schwister. Viel Spaß beim lesen wünscht das Team der DKCV.

Mein erstes Shooting für die DKCV – Henri

Am Samstag den 16.04.2011 war es soweit. Sehr unruhig und aufgeregt wartete ich auf das Eintreffen meines ersten Shooting-Kandidaten für die DKCV und seine Eltern. Der kleine Mann ist gerade 5 Jahre alt geworden, also nur ein halbes Jahr älter als meine eigene große Tochter. Seine Mutter arbeitet als Leiterin der Geschäftsstelle für einen Förderkreis für krebskranke Kinder in Stuttgart.

Die drei trafen um kurz nach 10 Uhr morgens bei mir zu Hause ein, da sie auf dem Weg zu den Großeltern einen Abstecher hier ins schöne Gomadingen – extra für unser Shooting – gemacht hatten. Wir fuhren zusammen zu einem kleinen See mit Steg und Grillhütte in Gomadingen und hatten mit Henri viel Spaß. Im Auto saß ich hinten neben meinem neuen Kumpel ;-), der mir sofort seine ganzen Pixie-Bücher nacherzählte.

Meine eigene Aufregung hatte sich schnell gelegt als ich meine Kamera in den Händen hielt und endlich loslegen konnte. Natürlich wollte Henri zwischendurch einige Fotos auf dem Display meiner Kamera sehen. Ein Wunsch, den ich ihm gerne erfüllt habe … Dann wollte Henri wissen, wie man so ein Foto macht und selbst welche schießen. Auch diesem Wunsch bin ich gerne nachgekommen (DANKE digitales Zeitalter ;-)). Die Fotos, die der kleine Mann geschossen hat, habe ich dann auch mit auf die CD mit den Shootingergebnissen gepackt.

Was soll ich sagen? Mir hat es Spaß gemacht und die Unsicherheit und Aufregung waren völlig umsonst. Die Fotos sind inzwischen auch bei der Familie angekommen und sie haben sich über die schönen Fotos gefreut. Schön, dass ich Henri und seinen Eltern einige schöne Momente festhalten konnte.

Danke Henri und seine Familie für das in mich gesetzte Vertrauen und für den tollen Blumenstrauß, den ich als Dankeschön für unser Shooting bekam.

 

Danke

Kerstin Schwister

www.ks-kreativ.de

 


Teilen auf Facebook

Veröffentlicht in Shootings | keine Kommentare »

Artikel im Familienmagazin “liesLotte”

April 18th, 2011 by admin

Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Familienmagazin “liesLotte” für die folgende Veröffentlichung:

Den Artikel gibt es auch online abzurufen: http://www.lieslotte.de/aktuelles/ auf Seite 45

 

“liesLotte” ist ein Familienmagazin für Augsburg Stadt & Land

Herausgeber der Zeitschrift ist:

liesLotte Medienverlag – Uta Börger

 

 


Teilen auf Facebook

Veröffentlicht in Allgemein, Presse | keine Kommentare »

Mitglieder Interview – Stefan Günter

April 17th, 2011 by admin

Nun wird es wieder Zeit die Quote für das männliche Geschlecht  zu erhöhen. Ein Mitglied der DKCV stellt sich vor: Stefan Günter:

Stefan, wo ist Dein Einsatzgebiet für die DKCV?

Ich wohne im schönen Bad Nauheim, also ich würde mal sagen ca. 20 – 30 Kilometer im Umkreis bis Gießen und Frankfurt.

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Wie der Bauer zur Kuh. Eigentlich wollte sich meine Freundin schon seid längerer Zeit eine digitale Spiegelreflex kaufen und das als Hobby ausbauen. Als Studentin hat sie wenig Geld und Zeit und da mich das Thema auch interessierte hab ich uns kurzerhand im Mai 2010 eine Nikon D5000 gekauft. Na ja, letztendlich ist die Fotografie zu meinem Hobby geworden. ;-)

Was zeichnet Dich in Bezug auf die Fotografie aus? Wo liegen Deine Stärken?

Da ich noch relativ am Anfang stehe, probiere ich alles aus. Egal ob Architektur, Portrait oder Naturfotografie, sogar an Ligthwriting hab ich mich ein wenig probiert. Besonderes Interesse hege ich allerdings daran Emotionen von Menschen natürlich und ungekünstelt einzufangen.

Wie bist Du auf die DKCV aufmerksam geworden?

Über Facebook.

Warum hast Du Dich entschieden bei dieser Vereinigung mitzumachen?

Ich habe seid ein paar Monaten nach Möglichkeiten gesucht mit Fotos Menschen zu helfen und ihnen das Leben zu verschönern. Neben meinem demnächst laufenden Projekt, Kinderportraits in einem Altenheim auszustellen, erschien mir die DKCV als eine weitere tolle Möglichkeit andere Menschen glücklich zu machen.

Hast du selber Kinder?

Nein, noch nicht, aber sicher in ein paar Jahren! ;-)

Wo fotografierst du am liebsten? Im Studio, outdoor oder indoor bei den Leuten daheim?

Da ich noch kein eigenes Studio habe, Indoor oder Outdoor oder auch bei Leuten daheim. Ich bin da recht unkompliziert.

Ich verwende übrigens möglichst kein Blitzlicht und bin daher auf nicht allzu schlechte Lichtverhältnisse angewiesen.

Vielen Dank für Deine Zeit. Möchtest Du den Leserinnen und Lesern des Blogs noch etwas mitteilen?

Im Moment fällt mir nichts ein. Danke für euer Interesse!

 

Gruß

Stefan

 

Zur Homepage von Stefan


Teilen auf Facebook

Veröffentlicht in Mitglieder-Interview | keine Kommentare »

Mitglieder Interview – Aline Lange

April 7th, 2011 by admin

Und wieder grüßt das Murmeltier, die Mitglieder-Interviews finden kein Ende. :-) Diesmal stellt sich Aline Lange vor:

 

Aline, wo ist Dein Einsatzgebiet für die DKCV?

Im Umkreis von Heidelberg, Wiesloch/Walldorf und Östringen.

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Ich habe schon immer gerne fotografiert und mich dann nach dem Abi dazu entschieden eine Ausbildung zur Fotografin zu starten. Im Anschluss habe ich dann aber einige Jahre als Snowboardlehrerin gearbeitet und die Welt bereisen dürfen, wobei ich natürlich immer meine Kamera dabei hatte. Seit 2008 bin ich selbstständig und mein Schwerpunkt liegt in der Portraitfotografie , Babys, Kinder und Familien sowie Hochzeiten.

Was zeichnet Dich in Bezug auf die Fotografie aus? Wo liegen Deine Stärken?

Ich denke die Natürlichkeit in meinen Fotos und den Spass, den die Menschen dabei haben hoffe ich zumindest ;-)

Wie bist Du auf die DKCV aufmerksam geworden?

Über Seiten anderer Fotografen, die bereits in der DKCV tätig waren.

Warum hast Du Dich entschieden bei dieser Vereinigung mitzumachen?

Da ich es eine tolle Idee finde und gerne anderen Menschen eine Freude bereiten möchte.

Hast du selber Kinder?

Nein, keine eigenen. Aber ich freue mich immer auf die Kids meiner Freunde und möchte selbst gerne mal drei Stück ;-)

Wo fotografierst du am liebsten? Im Studio, outdoor oder indoor bei den Leuten daheim?

Am liebsten im Freien, da ich dort viel mehr Möglichkeiten habe und vor allem natürliches Licht nutzen kann, was mir persönlich am Besten gefällt.

Vielen Dank für Deine Zeit. Möchtest Du den Leserinnen und Lesern des Blogs noch etwas mitteilen?

Ich freue mich auf die Arbeit bei der DKCV und hoffe, dass auch ich bald einer Familie eine Freude bereiten kann!

 

Aline Lange

 

Homepage von Aline

 


Teilen auf Facebook

Veröffentlicht in Mitglieder-Interview | keine Kommentare »

Mitglieder Interview – Julia Hartel

März 27th, 2011 by admin

10 Tage sind vorbei, das nächste Mitglieder-Interview steht in den Startlöchern. Ab gehts in den Norden Deutschlands, zu Julia Hartel.

Julia, wo ist Dein Einsatzgebiet für die DKCV?

Buxtehude, Stade, Hamburg und Umgebung

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Ich fotografiere schon seit ich klein bin. Mir war immer wichtig alle auch noch so kleinen Momente festzuhalten, damit ich sie auch nicht vergesse und die die meiste Zeit mit Kamera vor der Nase herumgelaufen und habe tausende von Fotos gemacht.

Später wollte ich dann auch Fotografin werden, aber das Leben hatte erst andere Pläne für mich und so begann ich mit einer Ausbildung zur Kinderpflegerin. Die Arbeit habe ich dann auch immer mit der Fotografie begleitet. Später hat mir das nicht mehr gereicht und ich bin dann in 2010 auf Grund der vielen Anfragen vom Nebenerwerb in die Selbstständigkeit gegangen.

Was zeichnet Dich in Bezug auf die Fotografie aus? Wo liegen Deine Stärken?

Eine Stärke liegt auf jeden Fall im Umgang mit Neugeborenen, Babys und Kindern. Durch meine Ausbildung zur Kinderpflegerin bin ich in dem Bereich besonders sensibilisiert. Das gibt gerade jungen Paaren die das erste Mal Eltern werden etwas mehr Sicherheit.

Wie bist Du auf die DKCV aufmerksam geworden?

Durch andere Fotografinnen bei Facebook

Warum hast Du Dich entschieden bei dieser Vereinigung mitzumachen?

Da ich selbst chronisch krank bin und mich schon immer ehrenamtlich betätigen wollte. Ich freue mich wenn ich in meinem Leben auch etwas zurück geben kann.

Hast du selber Kinder?

Nein, ich habe keine eigenen Kinder. Aber zwei Patensöhne (Elias 6 und Kilian 9 Jahre) die mir sehr nah und meine größte Inspiration sind.

Wo fotografierst du am liebsten? Im Studio, outdoor oder indoor bei den Leuten daheim?

Ich fotografiere am liebsten draußen in freier Natur weil die Menschen da mehr Platz haben um sich frei zu entfalten und so authentische Bilder entstehen können.

Vielen Dank für Deine Zeit. Möchtest Du den Leserinnen und Lesern des Blogs noch etwas mitteilen?

Ja :o “Vermeide niemand, der dir begegnet. Du findest leicht einen, dem du hilfst, einen, der dir helfen kann.” (Zitat von Johann Wolfgang von Goethe)

Julia

 

Homepage von Julia


Teilen auf Facebook

Veröffentlicht in Mitglieder-Interview | keine Kommentare »

Mitglieder Interview – Marcus Gebhardt

März 17th, 2011 by admin

Um mal wieder für Abwechslung zu sorgen, eines unserer männlichen Mitglieder: Marcus Gebhardt

Marcus, wo ist Dein Einsatzgebiet für die DKCV?

Berlin, Potsdam und näheres Umland

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Tja keine Geschichte von wegen „…schon in frühester Kindheit immer die Kamera vom Vater in der Hand gehabt…“. Im Gegenteil ich war ziemlich lange sehr interessenlos was die Fotografie angeht, bis ich dann in frühen 2000ern die erste digitale Kamera in der Hand hielt und mir der Möglichkeiten bewusst wurden. Gutmütiges zunicken und die bekräftigenden Worte der Freunde, wohl ein Händchen für Motive zu haben, stärkten meinen Beschluss zu sparen und so habe ich mir 2003 die erste eigene digitale Kamera gekauft, 2 Jahre experimentiert, weiter gespart und nach und nach aufgerüstet.

Was zeichnet Dich in Bezug auf die Fotografie aus? Wo liegen Deine Stärken?

Ja irgendwie schreibt das ja jeder, aber ich denke, das unaufdringliche Auslösen im rechten Moment ist wohl eine meiner Stärken. Ich versuche weniger die Leute zu Beautycovergesichtern zu modifizieren. Vielmehr mag ich es eben die charakteristischen und individuellen Gesichtszüge hervorzuheben. Deswegen fotografiere ich auch so gerne alte Menschen, weil deren Portraits und zerfurchten Gesichter Lebensgeschichte erzählen. Kinder zu fotografieren ist ein weiteres untrübsames Vergnügen, weil sie so unbedacht mit der Kamera umgehen können und sich weniger Gedanken darüber machen ob Sie gut getroffen werden. So kann man allzu oft ungeschminkte, ehrliche Lebensfreude einfangen.

Wie bist Du auf die DKCV aufmerksam geworden?

Durch Freunde in Fotoforen und Gruppen

Warum hast Du Dich entschieden bei dieser Vereinigung mitzumachen?

Weil ich auch gerne meinen Beitrag für eine bessere Welt leisten würde.

Hast du selber Kinder?

Ja seit wenigen Monaten. Es macht mich sehr stolz und ich möchte diese Erfahrung auch nicht mehr missen.

Wo fotografierst du am liebsten? Im Studio, outdoor oder indoor bei den Leuten daheim?

Am liebsten outdoor oder indoor mit viel Tageslicht. Aber ich kann mich auch den Gegebenheiten anpassen. Es geht aber eben nix über natürliches Licht.

Vielen Dank für Deine Zeit. Möchtest Du den Leserinnen und Lesern des Blogs noch etwas mitteilen?

Ich hoffe, dass diese Initiative vielen Menschen ein kleiner Trost und Unterstützung sein wird.

 

Marcus Gebhardt

Hier gehts zur Homepage von Marcus

 


Teilen auf Facebook

Veröffentlicht in Mitglieder-Interview | keine Kommentare »

Mitglieder Interview – Andrea Lauerer

März 7th, 2011 by admin

Wir bleiben im schönen bayrischen Land und begeben uns mit der Vorstellung der Mitglieder nach Regensburg zu Andrea Lauerer.

Andrea, wo ist Dein Einsatzgebiet für die DKCV?

Der Großraum Regensburg.

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Fotografiert habe ich schon immer gerne, irgendwann habe ich dann beschlossen, mein Hobby zum Beruf zu machen.

Was zeichnet Dich in Bezug auf die Fotografie aus? Wo liegen Deine Stärken?

Ich habe mich auf die Fotografie von Schwangeren, Neugeborenen, Babys und Familien spezialisiert, fotografiere aber ebenso gerne Portraits, Paare, Hochzeiten und Sport. Ich bin sehr geduldig und kann gut mit Kindern umgehen, so verlieren diese schnell ihre Scheu und es können in natürlichen Situationen schöne Bilder und wertvolle Erinnerungen entstehen. Nach dem Fotoshooting erhalten die Bilder durch die sich anschließende Bearbeitung ihren letzten Schliff.

Wie bist Du auf die DKCV aufmerksam geworden?

Durch die Gründerin Anika Wehmhöner.

Warum hast Du Dich entschieden bei dieser Vereinigung mitzumachen?

Weil ich schon immer der Meinung war, dass Erinnerungen etwas ganz Wichtiges und Wertvolles sind. Wenn man betroffenen Familien durch den Einsatz seines Könnens auch nur ein kleines bisschen Freude schenken kann, dann ist das Grund genug…

Hast du selber Kinder?

Ja, ich denke, deshalb tu ich mich auch leicht dabei, auf Kinder zuzugehen, sie dabei aber nicht zu überfordern oder zu bedrängen.

Wo fotografierst du am liebsten? Im Studio, outdoor oder indoor bei den Leuten daheim?

Sowohl als auch. Im Frühling und Herbst ist die schönste Zeit für Outdoor-Fotos, ich fotografiere aber auch gerne im Studio oder bei den Leuten daheim.

Vielen Dank für Deine Zeit. Möchtest Du den Leserinnen und Lesern des Blogs noch etwas mitteilen?

Ich finde es toll, dass sich mittlerweile so viele Fotografen für DKCV engagieren, in anderen Ländern, wie z.B. den USA gibt es ja auch bereits solche Organisationen. Desweiteren wünsche ich den betroffenen Familien viel Kraft und dass sie nie die Hoffnung verlieren.

Andrea

Zur Homepage von Andrea


Teilen auf Facebook

Veröffentlicht in Mitglieder-Interview | keine Kommentare »

Mitglieder Interview – Karina M. Bschorr

Februar 27th, 2011 by admin

Und weiter gehts mit einer neuen Mitgliedervorstellung. Diesmal zieht es uns ins schöne Bayern, wo Karina M. Bschorr für die DKCV im Einsatz ist.

Karina, wo ist Dein Einsatzgebiet für die DKCV?

Ich bin in Augsburg und Umgebung für die DKCV unterwegs.

Wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Fotografiert habe ich schon immer. Der Anstoß, sich damit intensiver auseinanderzusetzen waren enttäuschende Bilder meiner Kinder von einem Fotografen. Ich habe mich daraufhin in Fotoforen angemeldet und unzählige Bilder angesehen. Es folgten Bücher, Workshops und schließlich die Anschaffung einer professionellen Fotoausrüstung. Meine Fotos wurden nach und nach immer besser. Meine Familie und Freunde bestärkten mich im Vorhaben, anderen auch mit meinen Bildern eine Freude zu machen. Anfang 2010 habe ich mich selbstständig gemacht.

Was zeichnet Dich in Bezug auf die Fotografie aus? Wo liegen Deine Stärken?

Sich fotografieren lassen, empfinde ich als sehr persönliche Angelegenheit. Darum nehme ich mir sehr viel Zeit für ein Fotoshooting. Mich interessiert der Mensch nicht nur äußerlich, sondern alles, was ihn ausmacht.

Neben klassischen Portraits fotografiere ich wahnsinnig gerne schwangere Frauen und Babies. Auch das Festhalten von Emotionen bei Feierlichkeiten finde sehr aufregend und spannend.

Wie bist Du auf die DKCV aufmerksam geworden?

In einem Fotoforum bin ich im Profil einer Fotografin auf das Logo der DKCV gestoßen und habe mich über deren Webseite informiert.

Warum hast Du Dich entschieden bei dieser Vereinigung mitzumachen?

Ich war schon seit längerem auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit, die ich mit meiner Familie und Beruf unter einen Hut bringen kann. Die Arbeit in der DKCV ist dafür genau richtig. Ich liebe Kinder und Fotografieren; beides kann ich bei der Vereinigung mit einbringen.

Hast du selber Kinder?

Ja, drei Mädels – 18,15 und 3 Jahre.

Wo fotografierst du am liebsten? Im Studio, outdoor oder indoor bei den Leuten daheim?

Ich fotografiere überall gerne. Die Wünsche meiner Kunden entscheiden letztlich, wo die Fotosession stattfindet. Will ich ein Effektbild oder ein natürliches Foto? Darüber informiere ich in einem ersten Gespräch ausführlich. Meist werden die Vorstellungen dann ganz klar und wir entscheiden gemeinsam über die Location.

Vielen Dank für Deine Zeit. Möchtest Du den Leserinnen und Lesern des Blogs noch etwas mitteilen?

Ehrenamtliche Arbeit ist sehr wichtig für unsere Gesellschaft. Ohne diese Leistung könnten viele Organisationen und Vereinigungen gar nicht existieren. Nebenbei bringt sie persönliche Zufriedenheit und Selbstachtung. Und jeder, der schon einmal die Dankbarkeit für eine gute Tat in den Augen eines Menschen gesehen hat, spürt diese wohlige Herzenswärme.

Ein gutes Gefühl, dass ich jedem einmal gönne!

Karina

Homepage von Karina


Teilen auf Facebook

Veröffentlicht in Mitglieder-Interview | keine Kommentare »

« vorherige Einträge Nächste Einträge »