Reitausflug in Großenseebach
Vor ein paar Tagen hatte unser Mitglied Alexander Kulla die Möglichkeit, einen kleinen Jungen und seine Familie mit der Kamera zu begleiten. Hier ein kleiner Bericht:
Meine Aufregung war groß, denn nach dem Sommerfest der Kinderklinik in Erlangen war dies nun mein erster richtiger Einsatz für die DKCV. Doch im Nachhinein betrachtet war die Aufregung mal wieder umsonst.
Die Familie des kleinen Johannes trat über die Elterninitiative an mich heran und fragte nach einer fotografischen Begleitung. Diese sollte in Großenseebach stattfinden, in der Nähe von Erlangen. Dort organisiert die Elterninitiative Erlangen regelmäßige Reittermine. Vor Ort kümmern sich Carina und Kristin um die Betreuung der Familie und speziell natürlich um die Kinder. Mit Ihrer Reittherapie haben sie schon vielen Kindern glückliche Momente verschafft.
Vor Ort angekommen machte ich mich mit der Familie bekannt. Als die kleinen Pferdchen (Serafin und Zoe) dann da waren ging es auch schon los. Und zwar gleich mit Arbeit für die Jungs. Denn Johannes und sein Zwillingsbruder mussten die Pferde erst einmal sauber machen. Wer Spaß haben möchte, muss auch etwas dafür tun. Also, raufs aufs Pferd und die Bürste übers Fell … Erst saß der Kleine richtig auf seinem Reittier, aber auch die Rückseite musste gepflegt werden. Also musste er sich verkehrt herum drauf setzen.
Die Sonne stand hoch am Himmel, endlich wieder Sommerwetter. Um den Kopf zu schützen, musste Johannes eine Mütze tragen. Doch die war aus fototechnischen Gründen nicht sehr gut, da sie einen Schatten aufs Gesicht warf. Also erklärte ich dem jungen Mann doch gleich mal, wie man in der Region die Mütze korrekt trägt. Von meinen Ausflügen in die nahe Stadt Fürth kenne ich die ganz coolen Jungs, die die Mütze immer schräg tragen. Gut für die Optik, gut fürs Foto und viel Spaß…
Nach der Pflicht, die den Kiddies sichtlich Spaß machte, kam die Erholung. Die Pferde wurden gesattelt und die Jungs mit Helmen versehen. Und schon konnte es losgehen. Carina und Kristin führten die Tiere auf einer wunderschönen Strecke durch die Natur. Vorbei an Feldern und kleinen Seen in einen Wald. Dort genossen die Jungs und die Eltern das schöne Wetter und die gute Luft. Doch mit der guten Luft war es schnell vorbei, denn die zwei Reittiere nutzten die Bewegung um sich von ihren Gasen zu befreien. Es knatterte und Pferdeäpfel fielen zu Boden. Das fand Johannes nicht wirklich prickelnd. Und ich auch nicht. Ich habe gelernt, dass es nicht nützlich ist, direkt hinter einem Pferd zu laufen. Vor allem wenn man die Kamera am Auge hat!
Im Anschluss an den kleinen Spaziergang konnte ich noch mit meiner Kamera beim “Clicker-Training” mit Kristin und Haflingerstute Zoe dabei sein. Der kleine Johannes und sein Bruder waren dafür verantwortlich, die richtig durchgeführten Kunststücke des Tieres zu klickern, was dann auch ein Leckerli für die Zoe bedeutete. Dabei bekamen wir einige Tricks zu sehen. Hütchen aufheben, Ring um den Hals werfen und Beingymnastik konnten wir bestaunen.
Ich bedanke mich bei der Familie und besonders bei Johannes, dass ich diesen Nachmittag mit ihnen verbringen durfte. Vielen Dank auch an Carina und Kristin für das freundliche Miteinander. Und natürlich geht auch ein Dank an die Elterninitiative Erlangen, die für den Kontaktaufbau und die Organisation zuständig war.
Ich freue mich auf weitere fotografische Begleitungen .
Alexander Kulla
Teilen auf Facebook
Veröffentlicht in Shootings