Mitglieder Interview – Günter Jagodzinska
Wir machen weiter mit unserem Presse-Verantwortlichen, Günter:
Wo ist Dein Einsatzgebiet für die DKCV?
Düren (Stadt und Kreis) / Mönchengladbach / Viersen
Wie bist Du zur Fotografie gekommen?
Ich habe schon als Kind mit einer Agfa Klack rumexperimentiert und richtig los gelegt in den 70er Jahren mit meiner ersten Spiegelreflex.
Was zeichnet Dich in Bezug auf die Fotografie aus? Wo liegen Deine Stärken?
In meinem Kunststudium an der FH in Köln habe ich die gestalterischen Regeln und Gesetze von Grund auf gelernt. Ich denke, dass meine Stärken in der Bereitschaft zum unvoreingenommenen Umgang mit einer großen Motivvielfalt liegen und in der Aufgeschlossenheit für Fremdes und Experimente.
Wie bist Du auf die DKCV aufmerksam geworden?
Ein Bekannter in einer Bildagentur hat mich auf die Vereinigung aufmerksam gemacht.
Warum hast Du Dich entschieden bei dieser Vereinigung mitzumachen?
Ich habe vor vielen Jahren mit einer Familie mit einer an Krebs erkrankten Tochter im gleichen Haus gewohnt, mit der ich mich befreundet hatte. Leider existieren viel zu wenig Dokumente an die schönen Erinnerungen, die wir trotz der schlimmen Krankheit hatten. Dies ist für mich einer der Gründe, bei der DKCV aktiv zu sein.
Hast du selber Kinder?
Ja, ich habe einen Sohn und eine Tochter, die beide inzwischen erwachsen sind. Meine Tochter und mein Schwiegersohn haben mir zudem eine riesige Freude bereitet, indem sie mich zum Opa gemacht haben.
Wo fotografierst du am liebsten? Im Studio, outdoor oder indoor bei den Leuten daheim?
Für mich persönlich fotografiere ich am liebsten in der freien Natur. Andererseits stelle ich mich auf die Situation ein, so wie sie sich ergibt. Da spielt es keine Rolle, ob drinnen oder draußen.
Vielen Dank für Deine Zeit. Möchtest Du den Leserinnen und Lesern des Blogs noch etwas mitteilen?
Es gibt nichts Schöneres, als das von Herzen kommende Lachen eines Kindes. Oftmals bedarf es nur einer winzigen Kleinigkeit, dies zu bewirken. Ich wünsche mir, dass sich noch möglichst viele Leser dieses Blogs daran beteiligen, ein Lächeln in die Gesichter der Kinder zu zaubern.
Teilen auf Facebook
Veröffentlicht in Mitglieder-Interview