Mitglieder-Interview – Anika Wehmhöner
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
es ist nun Zeit, dass wir hier auf unserem Blog eine neue Kategorie eröffnen. Vor einiger Zeit hatten wir die Idee, unsere Mitglieder einzeln vorzustellen, damit man als Interessierte(r), als betroffene Familie oder als Elterninitiative auch Gesichter zur Vereinigung hat. Diese Vorstellung werden in Interviewform stattfinden. Die Fragen sind für jedes Mitglied gleich. In (hoffentlich) regelmäßigen Abständen werden wir die Beiträge hier zeigen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen der Interviews und freuen uns über Kommentare. Zum Start ist es natürlich Pflicht, dass die Gründerin der DKCV sich vorstellt. Deswegen starten wir mit:
Anika Wehmhöner
Anika, wo ist Dein Einsatzgebiet für die DKCV?
Bielefeld, Herford, Paderborn, Minden
Wie bist Du zur Fotografie gekommen?
Ich habe mein Hobby zu meinem Beruf gemacht, seit 2007 bin selbstständig mit eigenen Studio bei mir zuhause, weiterhin arbeite ich noch in meinem erlernten Beruf Erzieherin mit einer 3/4 Stelle im U3 Bereich im Kindergarten in Bielefeld.
Was zeichnet Dich in Bezug auf die Fotografie aus? Wo liegen Deine Stärken?
Mein Fokus liegt in der Kinderfotografie, ich brauche Leben und Energie in meinen Aufnahmen, Stillleben sind nichts für mich. Spezialisiert bin ich auf Neugeborene, Babys, Kinder und Familien, aber ich bin auch tätig in der Schwangerschafts- und Hochzeitsfotografie. Ich lasse gerne Kreativität einfliessen, nutze schöne Accessoires und bilde mich regelmäßig auf Fortbildungen im Bereich Fotografie weiter.
Wie bist Du auf die DKCV aufmerksam geworden?
Ich hatte die Idee zur Gründung in Deutschland, in Anlehnung an ein Projekt aus den USA, die schwer kranke Kinder fotografieren. Da ich selbst betroffene Schwester bin (mein Bruder hatte Leukämie), verfolgte ich von Anfang an das Ziel, das diese Charity Vereinigung sich auf an Krebs erkrankte Kinder und deren Familien spezialisiert. Meiner Familie fehlen wichtige Momente auch aus dieser schweren Zeit und so geht es vielen Familien.
Warum hast Du Dich entschieden bei dieser Vereinigung mitzumachen?
Siehe vorherige Frage.
Hast du selber Kinder?
Ich habe eine Tochter, geb.2004
Wo fotografierst du am liebsten? Im Studio, outdoor oder indoor bei den Leuten daheim?
Ich mag beides, das Fassettenreiche der Outdoorfotografie, die Farben, das Leuchten, wie auch die Studioatmosphäre, beides hat seinen Reiz.
Vielen Dank für Deine Zeit. Möchtest Du den Leserinnen und Lesern des Blogs noch etwas mitteilen?
Ich freue mich sehr, wie viele engagierte Fotografen und Fotografinnen schon den Weg zur DKCV gefunden haben, wie viel Elan, Einsatz, Zeit und Herzblut von vielen in dieses Projekt fließt! Es ist nicht immer leicht, Startschwierigkeiten und vor allem das “Ernstgenommen werden” braucht Zeit, Geduld und Einsatz! Vielen Dank an euch alle und an die die noch den Weg zu uns finden werden!
Wir freuen uns über jede ernst gemeinte Bewerbung von Fotografen die ehrenamtlich in Ihrer Freizeit unser Projekt so wertvoll mit tragen werden.
Ich danke den vielen Elterninitiativen und Kliniken in ganz Deutschland die uns schon positiv angenommen haben und mit uns kooperieren, ich sage auch Dankeschön an die Deutsche Kinderkrebsstiftung die viel in uns sieht und uns unterstützt, ich danke den Eltern von betroffenen Kindern die schon Shootingtermine mit uns vereinbart haben für die lieben Zeilen die wir bekommen haben und für das Glück was wir Ihnen bescheren durften durch unsere fotografische Begleitung.
Danke auch an die Sponsoren die wir auf unserer HP erwähnen die uns ernst nehmen und uns mit Sachleistungen kostenlos unterstützen.
Anika Wehmhöner
Teilen auf Facebook
Veröffentlicht in Mitglieder-Interview