Sommerfest der Station 2c in Erlangen
Auch dieses Jahr war es wieder so weit im mittelfränkischen Erlangen. Die Station 2c der Kinder- und Jugendklinik in Erlangen lud ein zum Sommerfest. Zusammen mit der Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V. organisierten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Station und der Klinik ein schönes Fest.
Es war für Alles gesorgt. Das leibliche Wohl wurde durch einen Bratwurstwagen gesichert, es gab außerdem mehr als 20 verschiedene Kuchen zur Auswahl, die fast alle von Eltern gebacken wurden. Getränkestand und Cocktailbar für alkoholfreie Mischungen standen auch zur Verfügung. Außerdem waren genug Möglichkeiten vorhanden, um den Kindern Spiel und Spaß zu ermöglichen. Schatztruhen basteln, Wurfspiele, singen und malen, all das und noch einige Sachen mehr hatten die Kiddies zur Verfügung.
Die Elterninitiative, die dahinter steht
Ich hatte die Möglichkeit, ein kleines Interview mit Stefanie Dürschinger von der Elterninitiative Erlangen zu führen:
Hallo Stefanie, erst einmal meinen Glückwunsch zu der gelungenen Veranstaltung. Das Sommerfest der Station 2c habe ich dieses Jahr zum ersten Mal besucht. Wie lange gibt es das Fest schon? Und wie kam es dazu, dass es sich etabliert hat?
Das Fest gibt es seit 11 Jahren und da es sehr gut angenommen wurde und sich auch immer wieder viele Helfer fanden, die es organisiert und realisiert haben, hat es sich etabliert.
Von den einzelnen Ständen für die Kinder bis zur Würstchenbude muss ja alles organisiert werden. Wie viel Hilfe ist notwendig um so ein Fest auf die Beine zu stellen?
Wir sind ein kleines Organisationsteam bestehend aus ca. 9 Mitarbeitern (Elterninitaitive, psychosoziales Team, Labor, Krankenschwestern, Erzieherinnen etc.) die ab Januar planen und alles organisieren. Das ist natürlich ein erheblicher Aufwand.
Am Fest selbst helfen uns freiwillige Helfer vom Leo Club Erlangen Markgraf, die Mitarbeiter aus der Klinik (keine Arbeitszeit!), Eltern, sowie im diesem Jahr z.B. Azubis der UniVersa Versicherung Nürnberg.
Und ohne die Sponsoren würde es auch nicht gehen: Getränke Meschede sponsort komplett die Getränke, Kühlwagen, Garnituren, Sonnenschirme etc., die Firma Zeltverleih Welsch sponsort seit Jahren das Zelt und baut dieses auch auf und ab, die Band spielt ohne Gage u.s.w.
Auf was freut Ihr, die Organisatoren, Euch immer am meisten vor dem Fest? Und was bereitet Euch Kopfschmerzen?
Am meisten freuen wir uns auf all die Familien und Kinder, da man viele von Ihnen erst an diesem Tag wieder sieht und sich freut wie gut es unseren ehemaligen Patienten mittlerweile geht!
Kopfschmerzen bereitet meist das Wetter und ob alles klappt. Aber bisher hatten wir immer jede Menge Glück!
Wie kann man Euch unterstützen, sei es in Bezug auf das Sommerfest oder die Elterninitiative allgemein?
Unterstützung können wir in Bezug auf das Sommerfest in zweierlei Hinsicht haben: zum einen suchen wir immer Helfer, die uns bei Auf- und Abbau oder beim Festbetrieb helfen und kreative Menschen, die uns mit einer guten Idee helfen können.
Ansonsten unterstützt man uns mit Geldspenden, da sich unser Verein zu 100% aus Spenden finanziert. Wir freuen uns aber auch über Angebote jeder Art für die Familien: Tombolageschenke, Einladungen für die Familien zu Ausflügen, etc. Sprechen Sie uns am besten an!
Was wird Eure nächste Aktion sein, die Ihr mit der Elterninitiative startet?
Unsere nächsten Aktionen finden im August statt: Wir gehen Segeln am Dechsendorfer Weiher, besuchen das Freilandmuseum Bad Windsheim und gehen Kanu fahren.
Vielen Dank, dass Du Dir Zeit genommen hast meine Fragen zu beantworten. Ich wünsche Dir und der Elterninitiative weiterhin ein gutes Gelingen und freue mich schon auf die nächste Veranstaltung.
Und hier nun die Bilder…
Vielen Dank das ich dabei sein durfte.
Alexander Kulla
Teilen auf Facebook
Veröffentlicht in Elterninitiative, Shootings
August 5th, 2010 at 13:42
[...] Einfach hier oder aufs Bild klicken… [...]